Unsere Geschichte

 


Tauchen Sie ein in die spannende Entwicklung der Seelandtechnik AG. Von den Anfängen über Meilensteine und Innovationen bis hin zur heutigen Position als lokales Kompetenzzentrum. Erfahren Sie, wie Tradition auf zukunftsweisende Technologie trifft – von motivierten Gründern bis zu modernen Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Willkommen auf unserem Geschichtsportal!

1909

Die Wurzeln der Seelandtechnik AG reichen zurück bis ins Jahr 1909. Damals nahm Eduard Zwahlen „im Loch“ bei Münchenwiler seine Tätigkeit als Huf-, Pflug- und Wagenschmied auf. Mit handwerklichem Geschick und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse der Landwirte legte er den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weit über die Region hinaus bekannt ist.

1943

1943 trat sein Sohn Walter Zwahlen in seine Fussstapfen und übernahm den Betrieb. Er erkannte früh den Wert technischer Entwicklungen und führte zusätzlich den Verkauf von Maschinen und Geräten ein – ein zukunftsweisender Schritt, der das Unternehmen auf ein neues Fundament stellte.

1976

1976 übernahm Hans-Rudolf Zwahlen die Leitung. In einer Zeit des rasanten Wandels in der Landwirtschaft setzte er auf Spezialisierung und den Ausbau der maschinellen Bearbeitung. Während sein Bruder Walther sich ab 1978 um den traditionellen Bereich des Huf- und Wagenbeschlags kümmerte, legte Hans-Rudolf den Fokus konsequent auf moderne Landtechnik. Im selben Jahr übernahm er die Vertretung der renommierten Marke John Deere, ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.

1988

1988 wurde eine neu angebaute Werkstatt eröffnet, die 1996 durch eine Erweiterung und den Bau eines modernen Bürotrakts mit Ausstellungsraum ergänzt wurde. Damit wuchs nicht nur die Infrastruktur, sondern auch das Angebot für die Kunden.

2004

2004 kam eine weitere wichtige Partnerschaft hinzu: Hans-Rudolf Zwahlen übernahm den gesamtschweizerischen Import der deutschen Hoflader-Marke Thaler. Der Neubau einer grossen Halle im Jahr 2008 schuf zusätzlichen Raum um die Maschinen ins Trockene zu stellen.

2016

2016 folgte der nächste Generationenwechsel: Marc Zeller, Neffe von Hans-Rudolf Zwahlen, übernahm die Geschäftsleitung und firmierte das Unternehmen neu zur Seelandtechnik AG. Unter seiner Führung wird die Erfolgsgeschichte mit frischem Elan und einem klaren Bekenntnis zu Qualität, Kundennähe und technologischem Fortschritt weitergeführt.

2026

Unsere Zukunfts Visionen für die nächsten Jahrzehnte sieht folgende Erweiterung vor. Wir Planen einen Teilabbrruch des alten Ursprungsgebäudes. Da uns der Kanton Bern immer wieder daran hindert, haben wir den Bau immer wieder mal verschoben. Wir hoffen aber schon bald den richtigen auf einem Bernerstuhl zu treffen, der praktische Erfahrungen mit sich bringt. Und mit gesundem Menschenverstand den Startschuss für unser Projekt bewilligt. So das wir Sie weiterhin mit Qualität bedienen können.